Die ultimative Festival Packliste – Bereit für die Festival Saison 2019?
Wir Festival Lover können sie alle kaum erwarten, die Festival Saison. Endlich wieder mit der Crew auf dem Weg zu eurem Lieblingsfestival. Ein ganzer Tag oder ein ganzes Wochenende zu eurer Lieblingsmusik und euren Lieblingsacts gemütlich ausrasten. Auch im Sommer 2019 startet wieder die Festival Season oder ist mittlerweile schon wieder im vollen Gange, wenn du diesen Artikel liest. Gerade die Festivalneulinge haben sicherlich die ein oder andere Frage oder fragen sich generell: Was brauche ich eigentlich alles? Genau das erfährst du in unserem ultimativen Festival Packlisten-Artikel. Los gehts!
Wir vom Elements Festival kennen es als Veranstalter selbst. Man plant alles 100 Mal durch. Versucht an jede Kleinigkeit zu denken, aber am Ende fehlt genau am Tag der Abreise von zuhause oder beim Einchecken auf dem Festival doch die ein oder andere essentielle Sache. Damit euch das dieses Jahr in gar keinem Fall passiert und ihr ins Rotieren kommt, weil mal wieder jemand seinen Ausweis oder gar die Tickets vergessen hat (wir kennen es alle haha), haben wir für euch zusammen mit unserem Camping-Klaus, unserem Experten im Bereich Festival Equipment, die ultimative Festival Packliste zusammengestellt. Ob Festivalgänger/ oder Gängerin. Wir haben an alles gedacht, sogar an die Dinge, die du und deine Freunde nicht brauchen werdet.
Ob nun elektronisches Festival wie unser Elements Festival im schönen Dormettingen nahe Stuttgart oder welches Genre auch immer: Festival Packlisten funktionieren in der Regel genreübergreifend und aus der elektronischen Szene sollte der Begriff „Music Unites Us All“ ja hinlänglich bekannt sein. Also ob Techno Traumtänzer, EDM Lover, Rock Festival Enthusiast oder Hip Hop Lover: Hier kommt deine ultimative Festival Packliste, präsentiert vom Elements Festival 2019.
Du willst schnell zur Liste als Download? – Dann folge scrolle jetzt herunter zum „Fazit“.
Die Basics der ultimativen Festival Packliste
Starten wir bei deiner ultimativen Festival Packliste mit den Basics eines jeden Festival Besuchers. Du wirst dir jetzt bei einigen Dingen in der Aufzählung wahrscheinlich denken. „Alter, wie kann man sowas vergessen – da denkt doch JEDER dran“. Können wir nachvollziehen, aber frag mal unseren Camping-Klaus, was Festival Besucher gerne vergessen, da es eigentlich selbstverständlich war, aber nicht auf Ihrer Liste stand und dann doch vergessen wurde. So einiges.
Festival Basics
- deine/eure Tickets
- Geld
- Smartphone
- Wasser
- Ausweisdokumente
Denk bei deiner ultimativen Festival Packliste an die Tickets, euer Geld und die Möglichkeit euch auszuweisen. Ohne eure Tickets und ohne Money wird es sicherlich schwierig, euer Festivalwochenende einigermaßen zu überstehen. Auch Ausweisdokumente sind bei vielen Festivals mittlerweile nötig. Nicht nur, um euch im Notfall einfach ausweisen zu können, sondern gibt es viele Festivals mit personalisierten Tickets. Beim Besuch des allseitsbekannten Tomorrowland werden viele Tickets im Bereich Global Journey mit eurer Identität verknüpft und auch überprüft. Also sollte dies bei eurem Festival zutreffen, auf jeden Fall einpacken! Natürlich dient ein Ausweis oder Ähnliches auch immer dazu, euer Alter nachzuweisen. Nicht zu unterschätzen ist auch dein Wasservorrat. Natürlich kannst du diesen auch mit deiner Crew auf dem Festival auffüllen. Viele Festivals bieten bei mehrtätiger Dauer via Supermarktlösungen genug essentielle Produkte an. Neben der Wichtigkeit, auch ab und an was anti-alkoholisches aufzunehmen (fragt Vol2Cat XD), kannst du neben dem Zähneputzen, einer festivaltypischen Katzenwäsche auch die ein oder andere Anwendungsmöglichkeit entdecken. Heutzutage ist das Smartphone essentieller Bestandteil deines Festival-Equipments. Freunde wiederfinden, emotionale Momente festhalten oder via Instastory allen Freunden zeigen, dass du da warst. Für das Smartphone sprechen viele Gründe. An dieser Stelle können wir dir aber verraten, dass die schönsten Festivalmomente in deiner Erinnerung und nicht in deinem Smartphone bleiben werden und sollten.
Die Camping-Ausrüstung der ultimativen Festival-Packliste
Die Campingausrüstung ist für mehrtätige Festivals ein absolutes Must Have. Solange du nicht in einem Hotel, Airbnb oder Sonstigem unterkommst, wirst du sicherlich auf Camping zurückgreifen. Gerade die Hardcore-Festivalgänger wissen, dass auch das Camping Teil des Festivalerlebnisses ist und einfach dazugehört. Du willst ja schließlich ein ganzes Wochenende ausgelassen feiern.
Da unzählige YouTube Videos mittlerweile zeigen, auf welchem High-Level Camping auf Festivals betrieben werden kann, beschränken wir uns in diesem Abschnitt au die wesentlichen Inhalte und kommen weiter unten im Artikel noch auf ein paar ganz kuriose Ideen, die wir auf dem Elements Festival erlebt oder via Social Media schon aufgeschnappt haben.
Camping
- Zelt mit ausreichend Platz (inklusive Heringe und allem Zubehör)
- Dein Schlafsack
- Unterlage für deinen Schlafsack (Isomatte, Luftmatratzen, Feldbetten)
- Der Camping Stuhl
- Ein Pavillon (bei mehreren Personen sehr empfehlenswert & weniger gutem Wetter)
Du denkst jetzt: „Zelt ohne Zeltstangen“. Wer macht sowas. Habe ich am eigenen Leib schon erlebt. Beim Check-In auf mein letztes Festival hatten andere Gäste ihr Zelt dabei, aber keine Zeltstangen.
Panzerband und Äste kamen zum Einsatz, kannste dann aber trotzdem vergessen. Natürlich wünschen wir uns alle ideales Wetter bei unserem Festivalbesuch, aber wie alle Festivalgänger wissen, kann sich dies schnell ändern. Also sind auch ein vernünftiger Schlafsack und eine solide Unterlage wichtig. Dazu eignen sich Isomatten oder Luftmatratzen. Hier immer bedenken: Bei einem Festival geht es mit der Ordnung immer weniger optimal auf. Eine geplatzte Luftmatratze ist keine Hilfe. Für die ganz bequemen Festivalgänger gibt es natürlich die Option der Feldbetten. Hierbei solltest du immer deinen Platz bei der Anreise bedenken. In einem kleinem Bus ist sowas logistisch natürlich einfach als zu viert im Viersitzer.
Der Camping Stuhl ist ebenfalls eine absolute Notwendigkeit. In den Zeiten vor und nach den Festivaltagen tut sitzen nach stundenlangem Tanzen ziemlich gut. Außerdem hilft es super, um morgens nach dem Aufstehen in gemeinsamer Runde zu versuchen wieder klar zu kommen und sich auf den neuen Tag vorzubereiten. Zitat von unserem Camping-Klaus: „Festival-Camping ohne Camping-Stuhl ist wie Musik ohne Bass – Kannste machen, ist aber scheiße“. Ein Pavillon hilft dir und deiner Crew dabei, bei schlechtem Wetter vor und nach dem Festival nicht nur im Zelt holen zu müssen, falls euch regen stört. Bei gutem Wetter kann es aber auch deine Rettung vor der prallen Sonne sein.
Die Kleidung deiner ultimativen Festival Packliste
Kommen wir zu einem weiteren wichtigen Thema in deiner ultimativen Festival Packliste. Die Kleidung für deinen nächsten Festivalbesuch. Natürlich ist hier jedem selbst überlassen, was er gut findet und was nicht. So soll es ja auch sein. Aber in diesem Abschnitt geht es auch um Tipps, welche Funktionalitäten deine Kleidung oder zumindest dein Backup parat haben sollte. Erstmal ist natürlich interessant, wo und zu welcher Jahreszeit zu auf ein Festival gehst. Natürlich finden fast alle Festivals in den wärmeren Monaten statt aber zu Beginn oder Ende der Festival Season kann das Wetter doch immer mal wieder überraschender sein als angenommen.
Gehen wir erstmal davon aus, dass alles glatt läuft und du top Wetter mit deiner Festivalcrew hast. Dann dürfen natürlich sommerliche Klamotten nicht fehlen, und das perfekte Festival Outfit hat meist jeder selbst. Neben den Klassikern, bei denen die weiblichen Gäste bei vielen elektronischen Festivals mit Malereien im Gesicht und oder Haarschmuck auftauchen, sind wohl Snapbacks und Kostüme, wie ein Riesenpimmel bei den Jungs (alles schon erlebt :D), ganz vorne mit dabei.
Festivalkleidung
- deine Lieblingsoutfits für Festivals
- der Merchandise deiner Lieblingskünstler (falls du welche hast)
- Kostüm (wenn du Bock drauf hast)
- Kleidung für Regenwetter
- Schlafkleidung
- Badekleidung
- Ersatzklamotten
Die perfekte Hygiene und deine mobile Apotheke der ultimativen Festival Packliste
Camping hat nichts mit High Society Feeling zutun. Festival in der Regal auch nicht. Es geht um den Vibe und um das Feeling, mit seinen Freunden ausgelassen zu feiern , das Festival Feeling zu spüren und einfach nur alles zu vergessen. Am Ende des Tages sind wir als Gäste alle vereint auf dem Festival und werden ein Element. Because we all are Elements. Dieses schöne Gefühl steht aber auch manchmal kontrovers zu manchen Themen auf einem Festival. Auch wenn sich mittlerweile alle Festivals um Hygiene kümmern, musst auch du deinen Teil dazu beitragen, wenn du deinen Wasted-Faktor am letzten Tag nicht ins Unermessliche steigern willst. Im folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Hygieneprodukte, an die du auf jedenfalls denken solltest, wenn du ein Festival besuchst. Weiterhin gehen wir für dich auf das ein oder andere Hilfsmittel aus dem Apothekerschrank ein, wie du ihn sicherlich noch von Mama kennst.
Hygiene & Apotheke
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Klopapier
- Taschentücher
- Medikamente
- Sonnenschutz
- Spiegel
- Duschutensilien
- Handtuch
- Körperpflege
- Verhütung
- Ohropax/Ohrstöpsel
- Brille und oder Kontaktlinsen
Natürlich haben wir bei der Hygiene die absolut essentiellen Bestandteile deiner ultimativen Festival Packliste, wie zum Beispiel Zahnbürste und Zahnpasta. Weiterhin sind ein guter Vorrat an ein paar Medikamenten wie Kopfschmerztabletten, Magentabletten, Pflaster, Verbandszeug und Mittel gegen Insektenstiche oft sehr ratsam. Für Allergiker kommen natürlich die dementsprechenden Medikamente dazu. Auch der Sonnenschutz in Form von Sonnencreme oder einer Kopfbedeckung solltest du auf dem Schirm (haha) haben. Hierbei ist natürlich jedem selbst überlassen, wie groß sein Bestand an Hygiene und Pflegeprodukten sein muss. Optional mit auf die Liste können noch Deo’s, Parfüms und Co.
Bitte beachtet hierbei aber die Angaben vom Festivalveranstalter, ob diese mittel erlaubt sind. Oft sind Deo-Roller kein Problem aber mit Parfüm-Flaschen oder Deodosen bekommst du verständlicherweise auf dem ein oder anderen Festival Einlassprobleme oder darfst es einfach nicht mitnehmen. Beim Deo kein Thema, aber je nach Parfüm sind da mal schnell 70 Euro für die Katz. Die Damen haben bestimmt noch die ein oder andere Kulturtasche zwecks Make-Up dabei, kann natürlich auch bei den Jungs der Fall sein, wenn Kostüme oder ähnliches zum Einsatz kommen.
Im letzten Abschnitt des Hygiene- und Apothekenkapitels gehen wir nochmal genauer auf die Verhütung ein. Nehmt euch dementsprechenden Schutz mit. In der Regel willst du ja nur Erinnerungen vom Festival mit nach Hause nehmen und keine Krankheiten oder ähnliches ;).
Die Verpflegung deiner ultimativen Festival Packliste
Für deine Verpflegung auf dem Campingplatz kannst/musst du je nach Festival selber sorgen. In der Regel sorgen aber die Veranstalter dafür, dass du gut genährt durch dein Festivalwochenende kommst. Trotzdem gibt es einfach essentielle Verpflegung, die du dabei haben solltest.
Nahrung
Hierzu zählen eigentlich alle Lebensmittel, die du gerne isst und sagen wir mal festivaltauglich sind. Also wenn du nicht unbedingt einen Kühlschrank dabei hast, eignen sich nicht kühlbedürftige Aufstriche und Brot. Zudem Trockenfleisch für alle nicht Vegetarier und Veganer. Natürlich darf der Klassiker Ravioli aus der Dose auf Festivals natürlich auch nicht fehlen. Also – einpacken. Weiterhin ist Obst auch ne gute Sache. Viele Vitamine in Kombination mit Fruchtzucker sind eine gute Energiebombe abseits der etlichen Liter Energy, die sich manche gerne mal reindrücken.
Campingkocher oder Gaskocher
Bitte beachte hier auch die Regeln des Festivals, dass du besuchst. Sollten Campingkocher und Gaskocher aber erlabt sein, kann es auch die ein oder andere warme Mahlzeit beschaffen. Dabei sind dir theoretisch mit deiner Crew keine Grenzen gesetzt. Von den klassischen Dosen-Ravioli bis zur veganen Gemüsepfanne ist damit eigentlich alles möglich.
Besteck
Solltest du mit deiner Crew täglich ein ordentlich Festmahl planen, um gut genährt und mit ausgewogener Energie in den neuen Festivaltag zu starten, empfehlen wir dir bei deiner Packliste natürlich auch Besteck mitzunehmen. Hierbei raten wir dir natürlich von Messern jeder Art ab, die nicht aus Plastik bestehen. Da du natürlich bei einer Kontrolle damit rechnen musst, dass derartiges Besteck einfach als Waffe einzustufen ist. In der Regel geht doch eh nichts über Plastik- oder Tupper-Besteck. Deine Mama hat sicher die passende Ausstattung, wenn du Sie nicht parat hast. Holz- oder Tupperbesteck ist auch wesentlich umweltfreundlicher als Plastik.
Töpfe und Pfannen
Für Meisterköche unter uns eignet sich sicherlich auch eine Pfanne und ein Topf, um das beste Festivalessen für die Crew zu zaubern. So lässt sich dein Food bequem und gut zubereiten. Bei mehrtägigen Festivals bietet sich hier natürlich noch Reinigungsequipment für dein Besteck und die Töpfe, Pfannen etc. an.
Dosenöffner
Der Lebensretter des Festivalequipments. Dazu brauchen wir garnicht viel sagen. Der Dosenöffner ist absolut Standard.
Getränke
Bei den Getränken hat sicherlich jeder seine ganz eigenen Vorlieben. Von Bier, Spirituosen, Energydrinks, Wasser und Co. sind dir keinen Grenzen gesetzt. Bedenke aber hier bitte, dass auf vielen Festivals Glasflaschen verboten sind. Dementsprechend solltest du die Getränke vorher in Plastikflaschen umfüllen oder beim Bier zum Beispiel direkt zu der Dosenvariante greifen.
Technik und sonstiges deiner ultimativen Festival Packliste
Kommen wir in diesem Abschnitt zu deiner sonstigen Ausrüstung für das Festival. Neben den essentiellen Dingen möchtest du sicherlich auch die ein oder anderen Momente mit deinen Freunden festhalten oder später in ein privates Aftermovie für dein Crew zusammenfassen. #INSTAFAME.
Kamera oder Actioncam
Wesentlich praktischer als die meist klobige Spiegelreflex-Kamera mit 4k Funktion ist eine Actioncam in deinem Festivalgepäck. Vergiss dazu nicht deine Ersatzakkus, Ladekabel und genügend Speicherkaten, wenn die Aufnahmen doch mal mehr werden. Zur Not tut es hier natürlich auch die Kamera deines iPhone XYZ, Samsung oder Huawei.
Musik
10 Stunden Acts und Musik pur reichen dir nicht? Können wir verstehen. Ein eigenes Soundsystem auf dem Campingplatz hilft nicht nur beim Einstimmen auf den Festivaltag, sondern bietet auch die Möglichkeit, zu deinem Lieblingstunes mit deiner Crew runterzukommen oder schon fette Beats bei einer genüsslichen Runde Bierpong zu genießen. Hier gibt es von kleinen tragbaren Bluetooth Boxen bis zu gefühlt eigenen Festivalsoundsystemen alle Optionen.
Anfahrt
Zug, eigenes Auto oder doch Flugzeug da ein Festival im Ausland? Klingt im ersten Moment banal, aber je nach Art deiner Anreise entscheidet sich natürlich auch, wie viel Equipment zu mitnehmen kannst. Sicherlich wird es im Auto einfacher die gesamte Liste mitzunehmen als im Flieger. Zumindest, wenn du nicht 700Milliarden Euro Sondergepäck aufgeben möchtest.
Sonstiges
- Bücher
- Spiele
- Bierpongtisch
- Wasserpfeife
- Seifenblasen
- Kostüme
- Flaggen
Fazit der ultimativen Festivalpackliste
So, jetzt haben wir ganz viel darüber berichtet, was du alles auf deiner Festivalreise dabei haben solltest. Natürlich musst am Ende vor allem du entscheiden, was du brauchst und solltest dich bei dem jeweiligen Festival informieren, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. Wir haben jetzt am Ende noch etwas für dich. Du kannst dir direkt hier unterm Fazit deine ultimative Festivalpackliste als Excel-Datei runterladen und Stück für Stück erweitern. Alle Basics und Zusatzgagets haben wir aufgeführt, so dass du auf keinen Fall etwas vergessen wirst. So kann die Festivalsaison 2019 losgehen und du bist perfekt gewappnet.
Trage dich hier in unseren Elements Festival – Newsletter ein und erhalte im Anschluss deine ultimative Festivalpackliste gratis per Mail zugesandt: >> JETZT LISTE DOWNLOADEN <<
Die ultimative Festivalpackliste wurde dir von den Machern des Elements Festival in Dormettingen präsentiert. Wir sind ein aufstrebendes Festival mit Top-Acts aus der elektronischen Szene in Deutschland. In der Nähe von Stuttgart veranstalten wir einmal im Jahr ein elektronisches Festival an zwei Tagen mit 3 Stages. Neben dem Amphitheater (der Mainstage), kommen auf unserer Seebühne auch Technofans auf Ihre Kosten dank Bestbesetzung der Technoszene im Line-Up. Die dritte Stage wird von unserem Festival-Partner präsentiert – nämlich der Beatparade aus Empfingen. Auf dieser Stage finden alle Hardstylefans und Jünger aller anderen elektronischen Genres ihren Lieblingsort auf dem Gelände!
Hier geht es zur ersten Line-Up Phase mit unter anderem Neelix, Mausio, Anna Reusch, MesU.T., Plastik Funk und Vol2Cat. Tickets für das zweitätige Festivalspektakel bekommst du schon ab 56,90€ pro Person.