COVID-19 FAQs
Nach der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg entfallen alle Infektionsschutzmaßnahmen.
Somit wird kein „G-Nachweis“ und keine Maske mehr benötigt (Eintritt auch für ungeimpfte Personen möglich).
ELEMENTS FESTIVAL CAMPING
Unser direkt am Festivalgelände angrenzender Campingplatz bietet alles, was das Camper-Herz begehrt. Für das leibliche Wohl sowie für Recht & Ordnung sorgt unser fast schon prominenter Platzwart CAMPING KLAUS.
Moin ihr Camper,
mein Name ist Camping Klaus. Ich kümmere mich nun seit fast sechs Jahren um den Campingplatz des ELEMENTS FESTIVALS und dessen Bewohner. Ich kann 2022 kaum erwarten und freue mich riesig mit euch wieder ein mega Wochenende zu verbringen. Solltet ihr noch weitere Fragen rund um das Thema Camping haben, schreibt mich gerne auf Facebook oder Instagram direkt an.
Wir sehen uns!
Beste Grüße,
Euer Klaus





CAMPING FAQs
Du hast dein Ticket gegen einen Gutschein eingetauscht und willst dir diesen auszahlen lassen?
Dies kannst du Anfang 2022 beantragen. Nähere Informationen hierzu kommen bald.
Solltet ihr mit dem KFZ auf unseren Campingplatz anreisen, benötigt ihr zusätzlich ein KFZ-Ticket. Dieses Ticket muss in unserem Ticketshop erworben werden (nur online verfügbar!) und gilt pro KFZ. Das Ticket gilt auch für Wohnmobile und Sprinter. Bei größeren Fahrzeugen wie LKWs oder KFZ mit Anhänger wendet euch bitte an info@elementsfestival.de
Beispiel: Wenn ihr eine Gruppe aus 4 Personen seid und zusammen in einem KFZ anreist und mit diesem auf dem Campingplatz campen wollt, dann benötigt ihr:
– pro Person ein Festivalticket
– pro Person ein Campingticket
– nur ein KFZ-Ticket, da nur ein KFZ
Das KFZ-Ticket (in Verbindung mit Campingticket) berechtigt für das Camping inkl. KFZ-Stellplatz auf dem Campingplatz über das ganze Wochenende (Anreise Freitag – Abreise Sonntag). Ein KFZ-Ticket für Einzelnächte ist nicht verfügbar.
Die Einfahrt mit dem KFZ auf den Campinplatz ist „one way“, d.h. mit Verlassen des KFZs vom Campingplatz ist eine erneute Zufahrt nicht mehr möglich bzw. bedarf des erneuten Kaufs eines KFZ-Tickets.
Tageskasse
Je nach Verfügbarkeit wird es eine Tageskasse für Camping- sowie KFZ-Tickets geben.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus empfiehlt es sich jedoch, alle Tickets im Vorverkauf zu kaufen, da die Anreise um einiges stressfreier ist und wir letztes Jahr im Vorverkauf schon so gut wie ausverkauft waren.
Um auf unserem Festival-Campingplatz zu campen, benötigt man zusätzlich zum Festivalticket ein Camping-Ticket (gilt pro Person). Camping-Tickets sind ausschließlich in Verbindung mit einem Festivalticket gültig! „Nur campen“ ist nicht möglich!. Das Campingticket muss über unseren Ticketshop erworben werden und berechtigt zum Camping über das ganze Wochenende (Anreise Freitag – Abreise Sonntag). Ein Campingticket für Einzelnächte ist nicht verfügbar.
Das Camping-Ticket beinhaltet eine Dusch-Flatrate, d.h. ihr könnt an unseren Duschstationen ohne Aufpreis so oft duschen, wie ihr wollt.
Das Camping-Ticket berechtigt jederzeit das Festivalgelände zu verlassen und erneut zu betreten.
Solltet ihr mit dem KFZ auf unseren Campingplatz anreisen, benötigt ihr zusätzlich ein KFZ-Ticket. Alle Infos hierzu unter dem Punkt „CAMPING KFZ-TICKET“.
Müllpfand
Im Preis des Campingtickets ist ein Pfand von 5.- Euro als Müllpfand eingerechnet. Beim Check-In auf den Campingplatz werden Müllsäcke ausgehändigt. Bei gesäubertem Platz und anschließender Rückgabe des Restmülls an den Rückgabestellen wird nach Rückgabe eines gefüllten Mülllsackes und einer Platzkontrolle das Müllpfand in voller Höhe in Bar zurückerstattet.
Tageskasse
Je nach Verfügbarkeit wird es eine Tageskasse für Camping- sowie KFZ-Tickets geben.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus empfiehlt es sich jedoch, alle Tickets im Vorverkauf zu kaufen, da die Anreise um einiges stressfreier ist und wir letztes Jahr im Vorverkauf schon so gut wie ausverkauft waren.
Auf dem Campingplatz wird es unseren kleinen TANTE ELEMENTS SHOP mit alkoholfreien Getränken, Bier, Zigaretten, Hygieneartikeln, Süßigkeiten und Konserven geben.
Grundsätzlich lohnt es sich früh anzureisen und ein wenig Wartezeit einzuplanen. Bitte habt Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen euch beim Check-In nach verbotenen Gegenständen durchsuchen müssen.
Check-In:
Donnerstag von 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag von 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 – 16:00 Uhr.
Check-Out:
Das Campinggelände muss am Sonntag bis spätestens 12.00 Uhr geräumt sein.
Der Zutritt zum Campingplatz ist ausschließlich für Inhaber von Festivaltickets in Kombination mit einem Camping-Ticket bzw. KFZ-Ticket (falls Anreise mit KFZ) gestattet.
Auf dem Campingplatz stehen euch genügend WCs kostenfrei zur Verfügung.
In eurem Campingticket ist das Duschen inklusive. Ihr könnt so oft ihr wollt während den Duschzeiten duschen.
Duschzeiten:
Donnerstag von 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag & Samstag von 08:00 – 20:00 Uhr
Sonntag von 08:00 – 12:00 Uhr.
Du hast dein(e) ELEMENTS FESTIVAL 2020/2021 Ticket(s) in einen Wertgutschein umgetauscht und möchtest mit diesem nun ein Ticket für das ELEMENTS FESTIVAL 2022 kaufen?
Hier erfährst du wie dies genau funktioniert:
1. Öffne die Mail, die du damals erhalten hast, als du deine Tickets umgetauscht hast. Darin befindet sich:
– der Link zum TicketPAY Voucher-Portal,
– deine Gutscheinnummer
– dein PIN
(wenn du diese Mail nicht mehr findest, wende dich an www.ticketpay.de/kontakt )
2. Öffne das TicketPAY-Voucher Portal
3. Melde dich mit deiner Gutscheinnummer und deinem PIN aus der Mail an
4. Scrolle nach unten. In Punkt 3. hast du dann die Möglichkeit dein Gutschein einzulösen.
Der Campingplatz ist nach der Benutzung in seinem ursprünglichen Zustand zu verlassen. Beschädigungen sind durch den Mieter oder auf dessen Kosten zu beseitigen. Kommt der Benutzer dieser Pflicht nicht nach, so kann der Veranstalter und/oder der Schiefererlebnispark Dormettingen die Schäden auf Kosten des Benutzers beheben oder durch Dritte auf Kosten des Benutzers beseitigen lassen.
Den Anweisungen des Personals des Veranstalters und/oder dem Schiefererlebnispark ist stets Folge zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen erfolgt ein Verweis vom Campinggelände; weiter behalten sich der Veranstalter und/oder der Schiefererlebnispark in solchen Fällen das Recht zur Einleitung zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung vor.
Das Mindestalter zum Besuch des ELEMENTS FESTIVALS beträgt 16 Jahre. Personen unter 18 Jahren dürfen das Festivalgelände ohne zusätzliche Dokumente betreten, da das Festival an beiden Tagen um 00.00 Uhr schließt.
Personen unter 18 Jahren müssen sich am Einlass ausweisen und erhalten eine entsprechende Kennzeichnung, die den Verzehr von hochprozentigen Alkoholika nicht möglich macht.
Das Camping ist ab 16 Jahren möglich, jedoch benötigt man zusätzlich zum Campingticket eine ausgefüllte und von den Eltern untschriebene „U18-Vereinbarung“. Mit diesem Formular kann einer 18-jährigen Person die Aufsicht übertragen werden. Eine 18-jährige Person, darf maximal zwei U18-Personen beaufsichtigen (jede U18-Person benötigt in diesem Fall trotzdem ein eigenes Formular). Dieses Formular gibt es hier: Zum Download
Im Preis des Campingtickets ist ein Pfand von 5.- Euro als Müllpfand eingerechnet. Beim Check-In auf den Campingplatz werden Müllsäcke ausgehändigt. Bei gesäubertem Platz und anschließender Rückgabe des Restmülls an den Rückgabestellen wird nach Rückgabe eines gefüllten Mülllsackes und einer Platzkontrolle das Müllpfand in voller Höhe in Bar zurückerstattet. Den Anweisungen des Personals ist hierbei Folge zu leisten.
Der Campingplatz ist sauber zu verlassen. Müll ist in die zur Verfügung gestellten Müllsäcke zu entsorgen. Bei Zuwiderhandlung wird die Müllentsorgung den entsprechenden Verursachern in Rechnung gestellt.
Die Müllentsorgung hat bis zum Sonntag nach der Veranstaltung um spätestens 12.00 Uhr zu erfolgen. Danach entfällt jeglicher Anspruch auf das Müllpfand.
Der Betrieb von Geräten zur Musikwiedergabe ist in der Zeit zwischen 23.00 Uhr und 7.00 Uhr strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein Verweiß vom Campinggelände. Ausgenommen ist der Betrieb mit Kopfhörern.
Unsere Security bewacht auch nachts Areale des Festivalgeländes und des Campingplatzes. Zudem sind dort auch in unregelmäßigen Zeitabständen Nachtstreifen unterwegs. Den Anweisungen des Security-Personals ist hierbei unbedingt Folge zu leisten.
Eine Rückerstattung der Camping- sowie KFZ-Tickets ist grundsätzlich nicht möglich. Da die Tickets nicht personalisiert sind, könnt ihr diese aber im Notfall weiterverkaufen oder verschenken.
Auf unserem Campingplatz gibt es leider keine Stromanschlüsse für Kühlboxen, PAs (Soundanlagen) etc. Jedoch könnt ihr selber ein Strom-Aggregat mitbringen.
Aggregate bis 1 KW sind erlaubt, aber zur Vermeidung von Ruhestörungen ist die Benutzung von Notstromaggregaten jeglicher Art in der Zeit von 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr strikt untersagt. Bei Missachtung erfolgt Verweis vom Campinggelände. Außerdem muss sichergestellt sein, dass sich das Stromaggregat in einwandfreiem Zustand befindet und weder Öl noch Treibstoff verliert. Pro PKW ist die Mitnahme von einem Kanister mit maximal 5 Litern Sprit erlaubt. Ein sachgemäßer Umgang ist zu gewährleisten! Bitte führt zudem einen Feuerlöscher mit, den Ihr im Notfall einsetzen könnt!
Speisen und Getränke dürfen auf den Campingplatz mitgebracht werden.
Glas und Metall (Dosen sind erlaubt) im Allgemeinen, ob als Flasche, Behältnis oder Sonstiges ist auf dem Campingplatz untersagt!
Folgende Gegenstände sowie Aktionen sind auf dem Campingplatz strikt untersagt und dürfen nicht mitgebracht oder ausgeführt werden:
- offenes Feuer (Campingkocher sind erlaubt)
- Glasflaschen/Glasbehältnisse (Plastikflaschen und -becher sind erlaubt)
- Verkauf und das Feilbieten von Waren (auch Lebens- und Genussmitteln) aller Art
- Drogen aller Art
- Waffen oder waffenähnliche Gegenstände
- Feuerwerkskörper
- Flugobjekte (z.B. Drohnen)
- Laserpointer
- Externe Autobatterien
- Tiere (ausgenommen Blinden- & Assistenzhunde)
- Trockeneis
- Jegliche Gegenstände, die vom Veranstalter als gefährlich erachtet werden können.
Anweisungen des Sicherheitspersonals ist immer Folge zu leisten!
Leider ist es aus technischen und infrastrukturellen Gründen nicht möglich sich einen bestimmten Campingstellplatz auszusuchen. Die Security vor Ort wird euch auf den nächstmöglich freien Campingplatz leiten.
Für die bereits am Donnerstag angereisten Camper:innen wird es auf dem Festivalgelände an der Seebühne eine Warm Up Party mit DJ Set, Drinks und Food geben. Die Warm Up Party geht von 17:00 – 00:00 Uhr. Ihr benötigt dafür kein zusätzliches Ticket und es ist exklusiv für die bereits am Donnerstag angereisten Camper:innen. Der Einlass ist ausschließlich für Besitzer:innen eines Campingticket möglich!
BEZAHLSYSTEM / CASHLESS & ACCESS FAQs
Beim Betreten des Festivals erhältst du ein Festivalband mit einem RFID-Chip darauf. Diesen Chip kannst an unseren Cashless-Stationen am Schalter, am Self-Service Terminal oder bequem online über das Smartphone mit Geld aufladen. Es ist sogar möglich schon vor dem Festival online im Vorfeld Geld auf seinen Chip zu laden – der Betrag steht dir dann beim Betreten des Festivals sofort auf deinem Chip zur Verfügung. Nach der Aufladung kannst du mit dem Chip bequem und bargeldlos überall auf dem Festival bezahlen.
Detaillierte Informationen zu unserem Cashless-RFID-System, den Auflademöglichkeiten und der Rücküberweisung von Restguthaben findest du unter „CASHLESS BEZAHLUNG / CHIP AUFLADUNG“.
Beim Check-In auf das Festivalgelände oder den Campingplatz erhältst du im Tausch gegen deine Tickets ein Festivalband mit einem Plastikchip darauf.
Diesen Chip kannst du mit Geld aufladen und damit überall auf dem Festival bezahlen. Barzahlung ist nicht möglich! (Ausnahme: Merchandise-Stand).
Folgende Auflademöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Auf dem Gelände / Cashless Topup-Schalter
Auf dem Festivalgelände gibt es einen Container mit mehreren Schaltern, an denen du deinen Chip bei unserem Personal bequem gegen Bar- oder EC-Zahlung aufladen kannst. - Auf dem Gelände / Self-Service Topup Terminals
Auf dem Gelände wird es auch sog. „Self-Service-Terminals“ geben. An diesen unbemannten Terminals kannst du deinen Chip gegen Bar- oder EC-Zahlung selber aufladen. - Vor dem Festival / Pre-Topup
Du hast die Möglichkeit schon bequem vor deinem Besuch des Festivals Guthaben auf deinen Chip aufzuladen. In unserem Ticketshop gibt es verschiedenen Guthaben-Tickets zu kaufen. Dieses Ticket wird beim Check-In auf das Festival- oder Campinggelände abgescannt und du hast dein Guthaben sofort auf einem Chip-Armband.INFO: Die genauen Standorte der Topup-Schalter sowie Self-Service Terminals findest du auf dem Festivalplan. Diesen gibt auf dieser Seite unter dem Punkt „LAGEPLAN“ zum Download oder beim Einlass des Festivals zum Mitnehmen.
Gebührenhinweis:
Für die erste Aufladung deines Chips, ob als Pre-Topup vor dem Festival oder Topup auf dem Gelände selbst, wird eine einmalige Servicegebühr von 1,00€ berechnet. Dieser Betrag wird dir einmalig von deinem Guthaben abgezogen. Es fallen keine weiteren Gebühren bei allen nachfolgenden Aufladungen an.
Leider ist das Splitten von Beträgen mit unserem System noch nicht möglich. D.h. es ist nicht möglich bspw. ein Getränk auf mehrere Chips zu verteilen.
Beim Check-In auf das Festivalgelände oder den Campingplatz erhältst du nach Vorzeigen deiner jeweiligen Tickets ein Festivalband mit einem Plastikchip darauf. Auf diesem Chip sind alle deine Zugangsberechtigungen und Informationen gespeichert. Zudem fungiert dieser Chip zum bargeldlosen Bezahlen auf dem Festivalgelände. Alle Informationen hierzu erhältst du unter dem Punkt „BEZAHLUNG AUF GELÄNDE“.
Wenn du wissen möchtest, wie viel Guthaben auf deinem Chip ist, kannst du dies auf verschiedene Weisen tun:
Beim Personal
Unser Thekenpersonal an den Bars, Foodständen, an den Cashless Topup Schaltern oder in den anderen Pagoden können jederzeit mit ihrem Scanner dein Guthaben abfragen. Wende dich einfach an unser Personal mit deiner Guthabenanfrage.
Am Self-Service Topup Terminal
An den Self-Service Topup Terminals, kannst du nicht nur Guthaben aufladen, sondern auch dein aktuelles Guthaben abfragen. Halte hierzu einfach deinen Chip an den Terminal und drücke auf das Informations-Symbol.
Online / Über das Smartphone
Du kannst auch bequem online dein Guthabenstand abfragen. Hierzu musst du über deinen Browser LINK aufrufen. Im Anschluss gebe in den entsprechenden Feldern deinen Namen und deine Chip-Nummer (diese findest du auf deinem Chip) ein und erstelle deinen persönlichen Zugang (solltest du schon einen Zugang angelegt haben für bspw. ein Pre-Topup, logge dich mit Namen und Chip-Nummer ganz normal ein). In deinem Account findest du nun unter dem Menüpunkt „Guthaben“ das aktuelle Guthaben deines Chips.
Du hast die Möglichkeit schon vor Festivalbeginn bequem von zu Hause aus und ohne Anstehen auf dem Festival Guthaben für dein Chip-Armband in unserem TICKETSHOP zu kaufen und deinen Chip direkt bei Betreten des Geländes automatisch aufzuladen.
So funktioniert’s:
Nach Kauf eines Guthaben-Tickets erhältst du dieses genau wie ein Festival-Ticket per Print@Home PDF oder als Hardticket zugesandt. Beim Check-In auf das Festivalgelände oder den Campingplatz wird das Guthaben-Ticket zusammen mit deinem Festivalticket abgescannt und der hinterlegte Betrag wird sofort deinem Chip-Armband gutgeschrieben.
Ein Guthaben-Ticket kann nur auf einen Chip geladen werden, d.h. es ist nicht möglich ein Ticket auf mehre Chips zu splitten.
Beim Kauf von Pre-Top Up Guthaben Tickets ist eine einmalige Gebühr von 1,00€ inkludiert. Je nach Aufladewert fallen einmalige Pr-Top Up Servicegebühren – diese sind während des Kaufvorgangs im Shop ersichtlich.
Rückzahlung:
Falls du nach dem Festival Restguthaben auf deinem Chip haben solltest, kannst du dir dieses wieder auszahlen oder rücküberweisen lassen. Alle Infos dazu findest du im Reiter „RÜCKZAHLUNG RESTGUTHABEN“ weiter unten.
Solltest du irgendwelche Probleme mit deinem Chip, dem Bezahlen oder Aufladen haben, dann kannst du dich jederzeit an das Personal in unserem Troubleshooting-Stand wenden. Diese werden dann das Problem schnellstmöglich lösen.
Den genauen Standort des Troubleshooting-Standes kannst du dem Festivalplan entnehmen, den du auf dieser Seite unter dem Punkt „LAGEPLAN“ herunterladen kannst oder dir beim Einlass des Festivals auch mitnehmen kannst.
Solltest du Restguthaben auf deinem Chip haben und möchtest das Festival verlassen, kannst du dir dein Restguthaben online, per Rücküberweisung, wieder auszahlen lassen:
Du kannst bequem das Festival mit deinem Chip verlassen und von zu Hause aus eine Rücküberweisung deines Restguthabens veranlassen. Hierzu musst du über deinen Browser diesen Link aufrufen. Im Anschluss gebe in den entsprechenden Feldern deinen Namen und deine Chip-Nummer (diese findest du auf deinem Chip) ein und erstelle deinen persönlichen Zugang. In deinem Account kannst du nun unter dem Menüpunkt „Rückzahlung“ dein Restguthaben nach Eingabe deiner Kontodaten rücküberweisen lassen. Nach einigen Tagen sollte das Geld auf deinem Konto eintreffen.
Hinweis:
Für die Auszahlung des Restguthabens fallen keine Gebühren an. Jedoch ist eine Auszahlung erst ab einem Mindestguthaben von 2,50€ möglich. Die Rückzahlung kannst du ab Montag, 30.05. um 14:00 Uhr bis Montag, 13.06.2022 um 18:00 Uhr beantragen. Danach ist keine Beantragung mehr möglich.
Auf deinem Festivalband-Chip sind all deine Zugangsberechtigungen gespeichert. Bei jedem Ein- und Ausgang wird dein Chip von unserem Personal gescannt und unser System zeigt an, ob du diesen Bereich betreten darfst oder nicht. (z.B. VIP Areas, Camping etc.).
ALLGEMEINE INFORMATIONEN // FAQs
Beim Betreten des Festivals erhältst du ein Festivalband mit einem RFID-Chip darauf. Diesen Chip kannst an unseren Cashless-Stationen am Schalter, am Self-Service Terminal oder bequem online über das Smartphone mit Geld aufladen. Es ist sogar möglich schon vor dem Festival online im Vorfeld Geld auf seinen Chip zu laden – der Betrag steht dir dann beim Betreten des Festivals sofort auf deinem Chip zur Verfügung. Nach der Aufladung kannst du mit dem Chip bequem und bargeldlos überall auf dem Festival bezahlen.
Detaillierte Informationen zu unserem Cashless-RFID-System, den Auflademöglichkeiten und der Rücküberweisung von Restguthaben findest du auf dieser Seite weiter oben unter „BEZAHLSYSTEM / CASHLESS & ACCESS FAQs“.
Du bist Teil des Botschafterprogramms von unserem Partner „Pollen“ und hast hierzu fragen?
Alle Infos bezüglich der Verschiebung des Elements Festivals 2020 erhältst du direkt über deinen Botschafter Account.
Wende dich bei weiteren Fragen bitte an: support@verve.co
An den Sanitätspunkten erhältst du für alle Wehwehchen die notwendige Hilfe. Bitte achte auf dich und andere Besucher und rufe wenn nötig einen Sanitäter oder wende dich an unser Personal. Die festen Sanitätsstützpunkte findest du im Festivalguide eingezeichnet.
Die Polizei wird zudem auch auf dem Gelände mit einer eigenen Station vertreten sein. Im Notfall wende dich auch gerne an die Beamten vor Ort.
Notfallnummer: 110
Du hast dein(e) ELEMENTS FESTIVAL 2020/2021 Ticket(s) in einen Wertgutschein umgetauscht und möchtest mit diesem nun ein Ticket für das ELEMENTS FESTIVAL 2022 kaufen?
Hier erfährst du wie dies genau funktioniert:
1. Öffne die Mail, die du damals erhalten hast, als du deine Tickets umgetauscht hast. Darin befindet sich:
– der Link zum TicketPAY Voucher-Portal,
– deine Gutscheinnummer
– dein PIN
(wenn du diese Mail nicht mehr findest, wende dich an www.ticketpay.de/kontakt )
2. Öffne das TicketPAY-Voucher Portal
3. Melde dich mit deiner Gutscheinnummer und deinem PIN aus der Mail an
4. Scrolle nach unten. In Punkt 3. hast du dann die Möglichkeit dein Gutschein einzulösen.
Fotoapparate und Digitalkameras dürfen auf das Gelände mitgenommen werden. Videokameras musst du aber leider zu Hause lassen. (Ein Handy oder eine Digicam ist keine Videokamera!).
Professionelles Foto- und Videoequipment (Teleobjektive, Stative u. ä.) darf nur mit einer entsprechenden Akkreditierung mitgeführt werden. Hierzu mehr unter dem Punkte „PRESSE/AKKREDITIERUNG“.
Es wird während des Festivals ein Fundbüro am Merchandise-Stand geben. Wer etwas gefunden oder verloren hat, kann sich dort an unser Personal wenden.
Alles was dort nicht abgeholt wird, wird im Fundbüro Balingen oder im TOP10 Balingen (07433-37700) abgegeben und kann dort abgeholt werden.
Auf dem Festivalgelände befindet sich leider kein EC-Geldautomat. Jedoch kannst du deinen Chip per Bargeld- oder EC-Zahlung an unseren Schaltern und Terminals aufladen.
HIER GIBT ES DEN LAGEPLAN ZUM DOWNLOAD (folgt)
Das Mindestalter zum Besuch des ELEMENTS FESTIVALS beträgt 16 Jahre. Personen unter 18 Jahren dürfen das Festivalgelände ohne zusätzliche Dokumente betreten, da das Festival an beiden Tagen um 00.00 Uhr schließt.
Personen unter 18 Jahren müssen sich am Einlass ausweisen und erhalten eine entsprechende Kennzeichnung, die den Verzehr von hochprozentigen Alkoholika nicht möglich macht.
Das Camping ist ab 16 Jahren möglich möglich, jedoch benötigt man zusätzlich zum Campingticket eine ausgefüllte und von den Eltern untschriebene „U18-Vereinbarung“. Mit diesem Formular kann einer 18-jährigen Person die Aufsicht übertragen werden. Eine 18-jährige Person, darf maximal zwei U18-Personen beaufsichtigen (jede U18-Person benötigt in diesem Fall trotzdem ein eigenes Formular). Dieses Formular gibt es hier: Zum Download
Müll ist ein leidiges Thema und wir haben leider jedes Jahr mehr davon. Dummerweise gibt es bei der Müllentsorgung auch keinen Mengenrabatt, sondern nur einen jährlich steigenden Preis. Bitte halte die Plätze sauber und nimm bitte alles, was du heranschleppst auch wieder mit oder werfe es in die dafür vorgesehenen Mülleimer. Danke 🙂
Den Merchandise-Stand mit vielen Elements Artikeln findest du oberhalb des Amphitheaters. Im Festivalplan ist dieser natürlich auch verzeichnet.
HINWEIS: Die Bezahlung im Merchandise-Stand ist auch in Bar möglich! Diese Regelung gilt nur für den Merchandise-Stand – bei allen anderen Bars, Foodständen und Pagoden ist Barzahlung nicht möglich!
Öffnungszeiten Festivalgelände:
Freitag von 13:00 bis 24:00 Uhr
Festivalbeginn ist um 14.00 Uhr.
Samstag von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Festivalbeginn ist um 14.00 Uhr.
Musik wird an beiden Tagen bis 24:00 Uhr gespielt.
Öffnungszeiten Campingplatz:
Check-In:
Donnerstag von 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag von 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 – 16:00 Uhr.
Check-Out:
Das Campinggelände muss am Sonntag bis spätestens 12.00 Uhr geräumt sein.
Ein Parkticket berechtigt zum Parken eines KFZ auf den ausgewiesenen Parkplätzen des ELEMENTS FESTIVAL 2022 von Freitag, 27.05.2022 bis Sonntag, 29.05.2022.
Ticket gilt pro KFZ.
Ticket ist nicht personalisiert und somit übertragbar (vor Entwertung).
Nach Entwertung dieses Tickets wird dem Fahrer des KFZ ein Parkausweis ausgehändigt. Dieser muss über die gesamte Parkdauer gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden.
Das Wiederbefahren des Parkplatzes nach Verlassen (innerhalb der Gültigkeitsdauer des Parkausweises) ist gestattet.
Parktickets können auch vor Ort direkt beim Befahren des Parkplatzes gelöst werden.
INFO: Camper, die ihr KFZ auf dem Campingplatz (mit Camping KFZ Ticket) parken, benötigen natürlich kein extra PARKTICKET.
Das Line-Up sowie die genauen Playtimes findest du, sobald diese verfügbar sind, unter dem Menüpunkte „LINE UP“.
Informationen und Material für Medienvertreter bitte per E-Mail über unser Kontaktformular anfordern.
Wer eine Foto- bzw Filmerlaubnis haben möchte meldet sich bitte per E-Mail über unser Kontaktformular und erhält dann ggf. eine entsprechende Genehmigungen.
Professionelle Geräte zur Ton- und Videoaufzeichnung wie Tonbandgeräte, Spiegelreflex- und Videokameras sind ohne Presse-Akkreditierung nicht gestattet. Für Eure Handykameras oder kleine Digital-Fotoapparate gilt dies natürlich nicht.
Bei einem Festival mit vielen Besuchern ist die Sicherheit ein entscheidender Aspekt. Auch du kannst aktiv an der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit teilhaben und so dafür sorgen, dass jeder eine tolles Festival erleben kann. Damit eine Veranstaltung dieser Größenordnung reibungslos abläuft und für alle Spaß bringt, bitten wir dich, den Anweisungen des Ordnungs- und Servicepersonals unbedingt Folge zu leisten.
Das Mitrbringen von eigenen Speisen und Getränke ist auf dem gesamten Festivalgelände untersagt. An unseren Bars und Foodständen gibt es eine große Auswahl an Getränken und Speisen.
Camper dürfen eigene Getränke und Speisen auf den Campingplatz mitbringen. Die genaue Regelung hierzu findet man auf dieser Seite weiter oben bei den „CAMPING FAQs“.
Je nach Verfügbarkeit wird es eine Tageskasse für Festivaltickets geben. Auch für spontan entschlossene Campinggäste wird es, falls noch verfügbar, eine Tageskasse mit Camping- und KFZ-Tickets geben.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus empfiehlt es sich jedoch, alle Tickets im Vorverkauf zu kaufen, da die Anreise um einiges stressfreier ist und wir letztes Jahr im Vorverkauf schon so gut wie ausverkauft waren.
Falls es eine Tageskasse gibt, werden die Ticketpreise (Festivaltickets) höher sein als im VVK.
VIP-Tickets sind ausschließlich als Full-Weekend Tickets erhältlich. Mit einem VIP-Ticket genießt man folgende Premiumleistungen:
– VIP Parkplätze nahe am Festivalgelände
– gesonderter Einlass
– Zugang zu zwei VIP-Areas am Amphitheater mit perfekter Sicht auf die Mainstage.
– extra Sitzmöglichkeiten und Schattenplätze in den Areas
– gesonderte VIP-Bars
– gesonderte VIP-WCs (keine DIXIs)
VIP-Tickets sind stark limitiert!
- Drogen jeglicher Art
- Taschen / Rucksäcke größer als DIN A3 Format
- Jegliche Behältnisse wie Deodosen, Parfum etc., die als Wurfgeschosse verwendet werden können
- Feuerwerkskörper
- Faltstangen für Flaggen
- Flugobjekte (Drohnen etc.)
- Glas
- Selbst mitgebrachte Getränke und Speisen
- Laserpointer
- Professionelles Equipment für Ton oder Videoaufzeichnungen
- Tiere (ausgenommen Blinden- & Assistenzhunde)
- Waffen oder andere Gegenstände die als Waffen verwendet werden können
- Jegliche Gegenstände die die Sicherheit und Gesundheit eurer Mitmenschen gefährden
- Jegliche Gegenstände die vom Veranstalter als gefährlich erachtet werden können.
Alle Tickets sind gelten nur „one way“, d.h. wenn man das Festivalgelände betritt, erlischt die Zugangsberechtigung beim Verlassen des Geländes für den jeweiligen Öffnungstag.
AUSNAHMEN:
Inhaber von VIP- und Camping-Tickets dürfen jederzeit das Festivalgelände verlassen und wieder betreten.
Auf dem Festivalgelände gibt es in den Sanitärbereichen Wasserhähne mit Trinkwasser.
Das ELEMENTS FESTIVAL ist barrierefrei und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sind herzlichst willkommen.
Genaue Infos bitte unter +49 (0) 7433 37700 erfragen oder eine E-Mail an info@elementsfestival.de senden, wir stehen Dir gerne bei Fragen zur Seite!
ANREISE
MIT DEM AUTO
Falls ihr euch dazu entscheidet mit dem Auto anzureisen, seht ihr in der nachfolgenden Karte
die genaue Adresse (Schiefererlebnis 1, 72358 Dormettingen / bei älteren Navis: Bahnhofstrasse 20, 72358 Dormettingen)
und könnt den Routenplaner aktivieren.
Bitte orientiert euch bei Anreise nach der Ausschilderung zu den ausgewiesenen Parkplätzen.
Um lange Staus bei An- und Abreise zu vermeiden, bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür haben wir extra eine Facebook-Gruppe für euch ins Leben gerufen, in der ihr Fahrten anbieten oder suchen könnt.
MIT BUS & BAHN
Bei der Anreise mit der Bahn sind die nächstgelegenen Bahnhöfe:
Balingen Hbf (Württ)
Rottweil Hbf
Von dort aus geht es weiter mit dem Bus Richtung Gelände.
Bei der Anreise mit dem Bus sind die nächstgelegenen Bushaltestellen beim Festivalgelände:
Dotternhausen-Dormettingen
Dormettingen (Mühle)
Nachfolgend findet ihr einen Reiseplaner für öffentliche Verkehrsmittel.